Arthrosebehandlung
Arthrose bezeichnet den Abrieb des hyalinen Gelenkknorpels. Ziel der Therapie ist Entzündungslinderung und Schmerzreduktion. Hierfür kommen entzündungshemmende Medikamente, physikalische Therapie und Physiotherapie, Akupunktur und Hyaluronsäureinjektionen zur Anwendung.
Neben dem normalen altersbedingten Verschleiß der Gelenkfläche gibt es zahlreiche Gründe für einen frühzeitigen Abrieb der Knorpelfläche. Im Jugendalter und bei jungen Erwachsenen werden zuweilen operative Maßnahmen angewendet, um einen frühen Verschleiß der Gelenke zu verhindern, so z. B. die Korrektur von Verformungen der Beinachse, oder die Wiederherstellung von Gelenken nach Verletzungen (Meniskusnaht, Kreuzbandplastik).
Ist ein Verschleiß der Gelenkfläche eingetreten, so wird in Abhängigkeit vom Schweregrad eine differenzierte Therapie eingeleitet. In der nicht-operativen Behandlung kommen entzündungshemmende Medikamente, Injektionen mit Hyaluronsäure oder Kortikoid, Röntgentiefenbestrahlung und physikalische Maßnahmen zur Anwendung. Beim chronischen Verschleiß des Kniegelenks hat sich außerdem Akupunktur bewährt.